Wörlitz | |||||
![]() |
|||||
Das kleine über 1000
jährige Städtchen Wörlitz erhielt in der 2.Hälfte des 18.Jahrhunderts
weltweite Bedeutung durch die Anlage eines der frühesten und
bedeutendsten Landschaftsgärten im englischen Stil auf europäischem
Festland. Um einen toten Elbarm den Wörlitzer See schmiegen sich auf 112 ha Fläche 5 Gartenanlagen, die durch Seen und Kanäle getrennt, aber über Fähren, Brücken, Wege und Sichtbeziehungen wieder zu einem harmonischen Ganzen vereint werden. In allen Gartenteilen kann man der Verbindung von Natur und Kunst nachspüren. Der Garten, ein Unesco- Welterbe, lädt zum Verweilen, Betrachten, Erfahren, Innehalten und Erleben ein. Vielfältige Angebote und Veranstaltungen bieten Abwechslung, Entspannung, Erholung und Natur- und Kunstgenuss. Das Schloss und viele andere Bauwerke innerhalb der Anlagen sind Museen oder Ausstellungsorte, deren Besichtigungen sehr empfehlenswert sind.
|